• Zum Inhalt
  • Zur aktuellen Navigation
  • Zur Volltextsuche
  • Zur Zielgruppen-Navigation
  • Zur Themen-Navigation

Zusatzqualifikationen

Wir bieten auch eine Reihe von Zusatzqualifikationen im Rahmen des Studiums an.

Momentan umfasst dies die Projektmanagement-Zertifizierung (PMI) sowie eine Zertifizerung im Qualitätsmanagement (DGQ).

Qualitätsmanagement

Ansprechpartner für diese Zertifizierung ist Herr Prof. Dr. Hirschmann. Sie finden Ihn in den  Kontakten.

Informationen zur Deutschen Gesellschaft für Qualität finden Sie hier: http://www.dgq.de/weiterbildung-themen/.

Projektmanagement

Durch eine Kooperation mit dem Project Management Institute (PMI) können unsere Studierenden während des Studiums bereits die international anerkannte Prüfung zum Certified Associate in Project Management (CAPM)® ablegen. Diese Prüfung wird bei mindestens 10 Interessenten an unserem Standort in Stuttgart jeweils im Frühjahr angeboten, kann jedoch auch später in speziellen Prüfungszentren in verschiedenen Städten Deutschlands (oder weltweit) beim PMI abgelegt werden. 

Die Prüfung dauert 3 Stunden und besteht ausschließlich aus 150 Multiple-Choice-Fragen, die die Inhalte des PM-BoK abfragen. Diese Inhalte gilt es, auswendig zu lernen. Hintergründe und Erfahrungen der Studierenden belegen, dass der zusätzliche Aufwand sich lohnt, ist doch das PMI weltweit der größte Anbieter solcher Qualifizierungen und weltweit anerkannt. Die Zertifizierung steht allen Studierenden der DHBW sowie Alumni der DHBW offen. Die Kosten für die Zertifizierung betragen ca. 300-400 Euro (Testgebühr, Buch, Anfahrt etc.).

Der Ablauf ist wie folgt:

Es muss zunächst das Modul Projektmanagement im zweiten Studienjahr erfolgreich abgeschlossen worden sein.

Im Herbst wird dann eine Umfrage durchgeführt wie viel Interesse zur Teilnahme besteht.

Im Frühjahr findet dann eine Einführung (i.d.R. in den ersten beiden Wochen des 6. Semesters) zur Prüfung durch einen PMI-Trainer statt. An diesen zwei Tagen wird ein Einblick in die Prüfung gegeben mit Beispielfragen sowie wichtige Inhalte des PM-BoK wiederholt. Danach erfolgt die Prüfung bei uns (ca. 4-8 Wochen später) oder Sie können anschließend in einem der Testcenter in Deutschland die Prüfung ablegen.

Weitere Informationen zum konkreten Ablauf werden Ihnen als Studierende des WIW im Lauf des 5. Semesters im Rahmen einer Informationsveranstaltung mitgeteilt. Studierende anderer Studiengänge können sich ganzjährig beim Ansprechpartner im Studiengang melden (siehe Kontakte), bitte jedoch bis Ende Januar eines jeden Jahres.

bzw. im Vorbereitungsseminar besprochen. Wenn Sie sich schon vorbereiten wollen, empfehlen wir Ihnen, das Buch "PM BoK" in der 6. Auflage zu besorgen. Dies ist momentan die Grundlage für die Zertifzierungen. Evtl. kann es auch sinnvoll sein, Studierenden-Mitglied des PMI zu werden, um eine geringere Gebühr für die Zertifzierung zu bezahlen. Zudem ist das PM-BoK als elektronische Ausgabe sowie weitere Materialien in der Mitgliedschaft enthalten.

Ansprechpartner für diese Zertifizierung ist Herr Prof. Dr. Berger. Sie finden Ihn in den  Kontakten.

Weitere Informationen direkt vom PMI finden Sie hier: http://www.pmi.org/certifications/types/certified-associate-capm.

Ein ehemaliger Student schrieb uns dazu:

"Letztes Jahr durfte ich an der DHBW Stuttgart 2 Semester lang die hervorragende PM - Ausbildung bei Ihnen genießen. Diese hat sich bei mir beruflich mehr als bezahlt gemacht. Mittlerweile bin ich im Job überwiegend mit der Einführung von Projektmanagement außerhalb der Produktentwicklung (also einem bunten Strauß aus IT-, Organisations- und Strategieprojekten), sowie der Unterstützung der Projektleiter in Sachen PM betraut. Die Ausbildung und die abschließende Zertifizierung haben sich damit mehr als bezahlt gemacht. Deshalb möchte ich mich recht herzlich bei Ihnen für Ihr Engagement an der DHBW Stuttgart bedanken! Machen Sie weiter so und lassen Sie unseren Nachfolgern an der DHBW weiterhin dieses solide PM Wissen zukommen."

Hauptnavigation

  • Aktuelles / Termine
  • Pläne
    • Studienverlauf
    • Vorlesungspläne / PC-Belegung
    • Praxispläne
    • Modulpläne
  • Studienbetrieb
    • Bewerben und Finden
    • Erstsemester
    • Studienverlauf
    • Labore
    • Praxis-, Studien- und Bachelorarbeiten
    • Studienabschluss
    • Zentraler Server der DHBW
  • Highlights
    • Ausland
      • Überblick
      • Auslandsexkursionen
    • Zusatzqualifikationen
    • Soft Skills
    • Studierendenprojekte
    • Weitere Highlights
  • Karrieren
    • Auslandsberichte
    • Erfahrungsberichte
    • Auslandssemester
    • Weitere Erfahrungsberichte
  • FAQ für Studierende
  • Infos für Partnerunternehmen und Betreuer
    • Betreuerinfos
    • Termine
    • Praxispläne
  • Informationen für Dozierende
    • Hochschuldidaktik an der DHBW
    • Wir suchen Lehrbeauftragte
    • FAQ - Wie werde ich Dozent/in?
    • Termine
    • Weiterbildungsprogramm
    • Downloads
    • IT Service Center
    • Kontakt
  • News
    • Überblick News
    • Archiv
  • Allgemeine Downloads
  • Nützliche Links
    • Übersicht
    • Flucht- und Rettungspläne
  • Kontakt
DHBW Stuttgart Logo Studierendenportal

Volltextsuche

Leider wurde zu "" nichts gefunden.
Navigation Studierendenportal Wirtschaftsingenieurwesen
Suche
Service
  • Dualis
  • IT.Service Center
  • E-Learning
  • Prüfungsamt Fakultät Technik
  • Bibliothek
  • Facebook

Service Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt