Projektarbeiten
Die Projektarbeit dient dazu, den Transfer der in den Theoriephasen gelegten wissenschaftlichen Grundlagen und deren Anwendung in den betrieblichen Praxisphasen zu dokumentieren. Die Erkenntnisse der jeweiligen Fachwissenschaft sollen auf eine betriebliche Fragestellung angewandt werden.
Die Projektarbeit hat den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens zu genügen und soll in der Regel 20 bis 30 Seiten umfassen (Inhaltlicher Teil: Einleitung bis Schluss, ohne Verzeichnisse und Anhang).
Die Themenvereinbarung für die Projektarbeit erfolgt zwischen dem Studierenden und der jeweiligen Ausbildungsstätte. Die Genehmigung des Themas obliegt der Studiengangsleitung.
Anmeldung Projektarbeiten
- Antragsformular als Word-Vorlage und PDF-Vorlage
Richtlinien zur Anfertigung einer Projektarbeit
- Zitierrichtlinien (Stand: September 2018)
- Formatvorlage
Beachten Sie bitte, dass die Nutzung der Formatvorlage nicht die Einhaltung aller in den Zitierrichtlinien angesprochenen Vorgaben garantieren kann. Sie wird mit Sicherheit individuell angepasst werden müssen und kann den Blick in die Zitierrichtlinien keinesfalls ersetzen!