• Zum Inhalt
  • Zur aktuellen Navigation
  • Zur Volltextsuche
  • Zur Zielgruppen-Navigation
  • Zur Themen-Navigation

Prüfungsleistungen

Bescheinigung bei Abwesenheit

Sollten Sie an einer oder mehreren Lehrveranstaltungen nicht teilnehmen können, müssen Sie Ihre Abwesenheit am ersten Tag telefonisch oder per E-Mail sowohl im Sekretariat als auch bei Ihrem Ansprechpartner Ihres Dualen Partnerunternehmens melden. Sollten Sie länger als zwei Tage abwesend sein, müssen Sie am dritten Tag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Sekretariat vorlegen. Nicht glaubhaft entschuldigtes oder gänzlich unentschuldigtes Fehlen wird dem Personalverantwortlichen im Ausbildungsbetrieb spätestens zum Semesterende angezeigt.

Verpassen Sie eine Klausur, Präsentation oder ein Pflichtseminar, für die Credits vergeben werden, wird ein ärztliches Attest benötigt. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist in diesem Fall nicht ausreichend. Weitere Infos unter: http://www.dhbw-stuttgart.de/service/a-z/krankheit/

Betrieblich bedingte Abwesenheit von für Sie vorgesehenen Lehrveranstaltungen in der Theoriephase muss vorab vom Personalverantwortlichen mit nachvollziehbarer Begründung unter Beifügung Ihrer Zustimmung per Email bei der Studiengangsleitung beantragt werden; diese Fälle sollten aber nicht zu häufig vorkommen, da diese Zustimmung – zum Schutz der Studierenden – auch verweigert werden kann.

Richtlinien für Wissenschaftliche Arbeiten

Hier finden Sie die jährlich aktualisierte Version der Richtlinien und Hinweise für wissenschaftliche Arbeiten. Die Richtlinien und Hinweise sind gültig für alle Seminararbeiten, Projektarbeiten und die Bachelorarbeit im Studienzentrum BWL-Dienstleistungsmanagement. Darüber hinaus gibt es FAQs für wissenschaftliches Arbeiten.

  • Wissenschaftliches Arbeiten

Projektarbeiten

Im ersten und zweiten Studienjahr ist eine Projektarbeit anzufertigen. Alle wichtigen Informationen zu:

  • Richtlinien
  • Formulare
  • Merkblätter

sind auf den nachfolgenden Seiten Projektarbeiten zusammengefasst.

Praxisphasen

  • Praxismodulbeschreibungen
  • Ablauf und Reflexion
  • Formulare

alle Informationen finden Sie auf der Seite Praxisphasen.

Bachelorarbeit

Die Bachelorarbeit ist mit 12 ECTS-Punkten ausgestattet. Sie geht mit einem Gewicht von 20% in die Bachelor-Gesamtnote ein. Der Umfang einer Bachelorarbeit beträgt in der Regel 60-80 Seiten.

  • Formulare
  • Merkblätter

finden Sie auf der Seite Bachelorarbeit.

Zentrum für Empirische Forschung

Eye-Trackingbrille
Zentrum für Empirische Forschung

Unterstützung bei empirischen und apparativen Forschungsprojekten

Literaturrecherche

Literaturrecherche

Nutzen Sie für Ihre Projekt- bzw. Bachelorarbeit die zur Verfügung stehenden Recherchemöglichkeiten und Datenbestände.

Hauptnavigation

  • Aktuelles & Termine
  • Highlights & Veranstaltungen
    • Überblick
    • Mediensymposium
      • 14. Mediensymposium
      • 13. Mediensymposium
      • 12. Mediensymposium
      • 11. Mediensymposium
      • 10. Mediensymposium
      • 9. Mediensymposium
      • 8. Mediensymposium
      • 7. Mediensymposium
      • 6. Mediensymposium
        • Bilderstrecke 6. Mediensymposium
        • Trailer 6. Mediensymposium
      • 5. Mediensymposium
      • 4. Mediensymposium
        • Überblick
        • Trailer Mediensymposium 2010
      • 3. Mediensymposium
      • 2. Mediensymposium
    • Internationale Filmprojekte
      • 2019 - Filmprojekt Äthiopien
      • 2018 - Filmprojekt Südafrika
      • 2017 - Filmprojekt China
      • 2016 - Filmprojekt Zentralamerika
      • 2015 - Filmprojekt China
      • 2013 - Filmprojekt China
      • 2011 - Filmprojekt China
      • 2009 - Filmprojekt China
    • Filmpremieren
      • 2020 - Filmpremiere Äthiopien
      • 2019 - Filmpremiere Südafrika
      • 2018 - Filmpremiere China
      • 2017 - Filmpremiere Lateinamerika
      • 2014 - Filmpremiere China
    • Exkursionen
      • Exkursion zum Medienhaus Stuttgart
      • Exkursion Reiff Media und VERSTEHEN SIE SPASS?
      • Exkursion Autostadt Wolfsburg
  • Studierendenprojekte
  • Erstsemester
  • Pläne
    • Studienverlauf
    • Studien- und Modulpläne
  • Prüfungsleistungen
    • Bescheinigung bei Abwesenheit
    • Richtlinien wissenschaftliche Arbeiten
    • Projektarbeiten
    • Praxisphasen
    • Bachelorarbeiten
    • Zentrum für empirische Forschung (ZEF)
  • Informationen für DozentInnen
    • IT Service Center
    • Notentabelle / Gutachten
    • Hochschuldidaktik an der DHBW
    • Weiterbildungsprogramm
    • Downloads
    • Kontakt
  • Allgemeine Downloads
  • Nützliche Links
    • Übersicht
    • Flucht- und Rettungspläne
  • Kontakt
  •  
DHBW Stuttgart Logo Studierendenportal

Volltextsuche

Leider wurde zu "" nichts gefunden.
Navigation Studierendenportal BWL-DLM / Media, Vertrieb und Kommunikation (MuK)
Suche
Service
  • IT.Service Center
  • E-Learning
  • Bibliothek
  • SIZ
  • Facebook

Service Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt