Das Gefühl "ich habe Stress" kennen wir alle. Auch das Studium kann - wenn man gerade mitten in den Klausuren, Hausarbeiten und Vorlesungen steckt - Stress erzeugen. Viele unterschiedliche Faktoren, wie zunehmender Leistungsdruck, finanzielle Belastungen, Zeit- und Termindruck, können den gefühlten Druck so erhöhen, dass im entscheidenden Augenblick womöglich nicht die besten Leistungen abgerufen werden können.
Solange Stress nur kurzfristig existiert, kann er durchaus dabei helfen, eine Herausforderung besonders gut zu meistern. Kommt es nach einer stressigen Phase zu ausreichender Erholung, so ist das ungefährlich. Stehen Sie allerdings nur noch unter Strom, spricht man von chronischem Stress, der krank macht.
Sie möchten langfristige Strategien erlernen, wie Anforderungen im Studium und entspannende Phasen in vernünftiger Balance gehalten werden können? Die TK unterstützt Sie in diesem Seminar dabei, welches bereits in verschiedenen Fakultäten angeboten wurde.